Zu diesem Thema arbeiteten wir in den letzten zwei Monaten in der Fachschule für Sozialpädagogik mit Schülerinnen der Klasse FS1. Nachdem wir uns in einer einführenden Stunde inhaltlich mit dem Thema auseinandergesetzt hatten, machten sie sich ans Geschichten entwickeln. Umgesetzt wurde das Projekt mit der Software „ComicLife“ von plasq, welches eine einfach Methode darstellt, um aus gewöhnlichen Fotos ein Comic zu...
MehrNachdem das Projekt an der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz im vergangenen Jahr so gut gelaufen ist (2. Preis beim Medienkompetenzpreis Hessen), habe ich für die diesjährige Klasse die Präsentation etwas überarbeitet. Wir werden in dieser Runde zum Thema „Kinder und Werbung“ arbeiten. Die Schülerinnen sollen hierbei zum einen natürlich selbst lernen, mit Audio als Medium umzugehen. Auf der anderen Seite eignen...
MehrIm Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda führen Kollege Felix und ich das Modul 1.9 EDV durch. Es gibt zwei Kurse, die jeweils von einem von uns betreut werden. Die Studierenden erlernen hierbei den Umgang mit verschiedenen Programmen von denen wir denken, dass sie für die zukünftige Arbeit und auch schon im Studium nützlich sein können. Nach der Einführung in die Textverarbeitung mit OpenOffice widmeten wir uns dem...
MehrDieser Trickfilm ist im Rahmen einer Prüfungsleistung innerhalb von ca. 5 Tagen entstanden, mit Basteln, Drehen, Schneiden und dem ganzen Drumherum. Bei der Ideensammlung und dem nötigen Bastel-Know-how hatte ich tatkräftige Unterstützung eines Freundes. Das technische Equipment hat mir das liebe Filmreflexteam zur Verfügung gestellt. „Komma Heim“ handelt von einem Menschen, der seit einigen Jahren am rumreisen ist und dabei völlig...
MehrIm Rahmen des Medienunterrichts sind wir an der Wernher-von-Braun-Schule mittlerweile seit 6 Jahren tätig. Die verschiedensten Medien werden im Laufe der Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der 9./10. Realschulzweige thematisiert. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit haben wir nun auch ein Projekt für jüngere Schüler angeboten, welches über Projektgelder vom „Netz mit webfehlern“ finanziert wurde. Hierbei handelt es...
MehrMorgen geht es als los! Die Kollegen Anne Heidel und Christian Schwappach brechen nach Fernost auf und führen das fort, was wir im April angefangen haben. Die Kooperation mit der Deutschen Schule Shanghai geht also in die zweite Runde und dieses mal werden SchülerInnen der 5. und 6. Klassen in Projekten mit ihrer Medienwelt beschäftigen. Die Projektergebnisse werden auf unserem extra angelegten Weblog dokumentiert. Außerdem möchten...
Mehr